
Im Folgenden möchte ich das Patientenfeedback einer Patientin teilen:
Bitte beachten Sie:
Der folgende Beitrag wurde von einer Patientin verfasst – in der Hoffnung, anderen potenziellen Patientinnen und Patienten hilfreiche Informationen bereitzustellen, um eine fundierte Entscheidung für oder gegen eine Behandlung treffen zu können.
Wir haben dem Wunsch der Patientin zugestimmt, diesen Text in Form eines Blogbeitrags zu veröffentlichen, da auch wir der Meinung sind, dass er wertvolle Einblicke enthält, die sonst nur schwer zugänglich sind.
Bitte entwerten Sie nicht die Mühe dieser Patientin und auch nicht unseren Versuch, Transparenz zu schaffen. Es ist traurig, immer wieder erleben zu müssen, wie schnell Menschen bereit sind, Vorwürfe zu machen – anstatt Dankbarkeit zu zeigen.
Traditionelle Chinesische Medizin und die Arbeit von Dr. Yun und Eine persönliche Reflexion
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erfreut sich im Westen immer größerer Beliebtheit. Viele Menschen suchen nach Alternativen zur Schulmedizin, sei es wegen chronischer Beschwerden, unerfülltem Kinderwunsch oder allgemeinen gesundheitlichen Ungleichgewichten. Doch obwohl TCM in Europa weit verbreitet ist, bleibt sie für viele eine fremde Welt auch voller ungewohnter Begriffe, anderer Denkweisen und komplexer Zusammenhänge.
Unsere westliche Vorstellung von Medizin ist stark durch das wissenschaftliche Denken geprägt : Eine Diagnose führt zu einer gezielten Behandlung, die möglichst schnell wirken soll. Doch die TCM basiert auf einem ganz anderen Verständnis von Gesundheit. Sie betrachtet den Menschen nicht als eine Ansammlung von Symptomen, sondern als ein Gesamtsystem aus Energieflüssen, Kreisläufen und Rhythmen. Krankheit ist in diesem Verständnis nicht einfach ein isolierter Defekt, sondern ein Ausdruck eines Ungleichgewichts im Körper.
Viele westliche Ärzte erlernen TCM in Teilbereichen, vor allem in der Akupunktur. Diese wird dann häufig gezielt eingesetzt, um Schmerzen zu lindern oder bestimmte Symptome zu behandeln -oft mit gutem Erfolg. Doch das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem, was die TCM in ihrer Tiefe eigentlich bedeutet. Während in westlichen Praxen Akupunktur oft punktuell zur Schmerztherapie angewendet wird, geht es in der traditionellen asiatischen Lehre um weit mehr: den Körper langfristig in Harmonie zu bringen, ihn vorzubereiten und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Dr. Yun - Ein Meister seines Fachs
Dr. Yun ist jemand, der diese hohe Kunst der TCM in einer Tiefe beherrscht, die hierzulande selten zu finden ist. Er hat an einer der renommiertesten Universitäten Asiens studiert und besitzt ein Wissen, das weit über die typische Anwendung von Akupunktur hinausgeht. Seine Behandlungsweise ist auf eine nachhaltige, ganzheitliche Heilung ausgerichtet. Dabei kombiniert er verschiedene Methoden der traditionellen chinesischen Medizin Akupunktur, Kräutermedizinund Ernährung um den Körper schrittweise ins Gleichgewicht zu bringen.
Was ihn von vielen anderen unterscheidet, ist seine Fähigkeit, Krankheiten in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Er erkennt Zusammenhänge, die westliche Ärzte oft übersehen , und behandelt nicht nur einzelne Symptome, sondern deren Ursachen. Seine Methoden sind anspruchsvoll, erfordern Geduld und Konsequenz -und genau das macht es für viele so herausfordernd.
Meine persönliche Erfahrung
Ich selbst habe verschiedene Formen der Akupunktur erlebt. Bei einem Bandscheibenvorfall wurde ich beispielsweise mit einer sehr direkten Akupunktur behandelt: Nadeln wurden gezielt an Schmerzpunkten gesetzt, und die Wirkung war unmittelbar spürbar. Diese Art der Akupunktur ist effektiv, aber sie unterscheidet sich grundlegend von der Herangehensweise von Dr. Yun.
Als ich zu ihm kam, war ich auf der Suche nach einer nachhaltigen Lösung für meinen Körper- insbesondere im Hinblick auf meinen Kinderwunsch. Doch anders als bei bisherigen Behandlungen wurde mir schnell klar, dass dieser Weg nicht einfach ein paar Sitzungen mit Nadeln und eine schnelle Lösung bedeutete. Dr. Yun betrachtete nicht nur meine Hormone oder meinen Zyklus, sondern meinen gesamten Körper und meine Lebensweise. Es ging darum, alle Prozesse in Einklang zu bringen und das erforderte Zeit, Disziplin und vor allem Vertrauen in den Prozess.
Ich habe mich über ein Jahr lang konsequent an seine Vorgaben gehalten. Ich habe seine Empfehlungen befolgt, meine Ernährung umgestellt und die Kräutermedizin eingenommen- nach den Vorgaben jeden Tag konsequent eingenommen.Ich habe meine Termine niemals leichtfertig abgesagt, keinen Urlaub genommen, sondern die Behandlung als festen Bestandteil meines Lebens integriert. Ich wusste, dass es nicht darum ging, irgendetwas auszuprobieren, sondern dass ich mich wirklich auf diesen Weg einlassen musste.
Und der Erfolg hat sich gezeigt. Ich halte heute ein gesundes Kind in meinen Armen etwas, das ohne seine Behandlung nicht möglich gewesen wäre. Was mich dabei besonders beeindruckt hat, war nicht nur die körperliche Veränderung sondern auch die tiefgreifende Wirkung auf meine Emotionen und mein allgemeines Wohlbefinden. Es war eine Transformation, die weit über das hinausging, was ich erwartet hatte.
Vertrauen, Geduld und Eigenverantwortung
Dr. Yun besitzt die besondere Fähigkeit, die oft komplexen Konzepte der Traditionellen Chinesischen Medizin auf verständliche Weise zu erklären und sie in einen westlichen, schulmedizinischen Kontext zu setzen. Er nimmt sich die Zeit, seinen Patienten die Zusammenhänge näherzubringen und ihnen ein tieferes Verständnis für die eigene Gesundheit zu vermitteln. Dennoch gibt es viele Patienten, die – trotz ausführlicher Erklärungen – Schwierigkeiten haben, sich wirklich darauf einzulassen.
Dies liegt oft daran, dass TCM im Westen mit zahlreichen Missverständnissen und Vorurteilen behaftet ist. Viele Menschen begegnen ihr entweder mit Skepsis oder haben bereits eine verzerrte Vorstellung davon, was sie leisten kann. Hinzu kommt, dass einige Patienten die Ernsthaftigkeit ihrer eigenen gesundheitlichen Situation nicht vollständig erfassen möchten oder sich unbewusst gegen die Wahrheit sträuben. Auch darf man nicht unterschätzen, dass Medizin – sei es westlich oder chinesisch – eine hochkomplexe Wissenschaft ist, die für Laien nicht immer sofort nachvollziehbar ist. Der Wunsch, alles vollständig zu verstehen, kann manchmal dazu führen, dass der eigentliche Heilungsprozess in den Hintergrund rückt.
Doch meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt: Wer sich offen auf diesen Weg einlässt, wer bereit ist, sein eigenes Gesundheitsbewusstsein zu erweitern und die Behandlung konsequent umzusetzen, kann tiefgreifende Veränderungen erleben.
Dr. Yun bietet nicht nur eine Behandlung, sondern eine umfassende Begleitung auf dem Weg zur Heilung – mit Wissen, Erfahrung und der nötigen Geduld. Er gibt keine Heilversprechen, sondern eine ehrliche Einschätzung der Chancen. Wer diesen Weg geht, muss bereit sein, sich darauf einzulassen und Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.
Natürlich gibt es schnellere und günstigere Wege was rein symptomatisch wirkt. Jeder muss für sich selbst entscheiden, welchen Weg er gehen möchte . Aber wer eine tiefgehende, ganzheitliche Heilung sucht -insbesondere bei schwierigen oder austherapierten Erkrankungen findet in Dr. Yun einen Meister seines Fachs.
Was man jedoch nicht tun sollte, ist, ihn für Misserfolge verantwortlich zu machen, wenn man seine Anweisungen nicht ernst nimmt. Wenn man die Kräutermedizin nicht richtig einnimmt, die Ernährung nicht umstellt oder die Behandlung unterbricht, kann man nicht erwarten, dass sich der gewünschte Erfolg einstellt.
Fazit
Die Arbeit von Dr. Yun ist nicht vergleichbar mit der westlich geprägten Anwendung der TCM. Es ist eine hochkomplexe, tiefgehende Kunst, die den Menschen als Ganzes betrachtet. Wer sich darauf einlässt kann große Veränderungen erleben körperlich,emotional und gesundheitlich. Doch dieser Weg erfordert Geduld, Disziplin und Vertrauen.
Ich habe diesen Weg konsequent gegangen und ich bin dankbar, dass ich es getan habe. Mein größter Wunsch wurde wahr, und das verdanke ich zu eine großen Anteil Herr Dr. Yun und seiner einzigartigen Arbeit.
05.03.2025
Anonym
Comentarios